- veranderen
- kenki
Woordenlijst Sranan . 2010.
Woordenlijst Sranan . 2010.
Umstand — 1. Ein kleiner Umstand kann grosse Dinge thun. Lat.: Parvae poterunt impellere causae in scelus. (Philippi, II, 83.) 2. Etwas Umständ machen, ist (gilt für) anständig. 3. Jeder kennt seine Umstände am besten. Er weiss am besten, wo ihn der Schuh… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Name change — For name changes within the Wikipedia community, see Wikipedia:Changing username. For name changes of places rather than persons, see Geographical renaming. Name change certificate issued by Christian X of Denmark in 1917 Name change generally… … Wikipedia
Margaretha Guidone — Margaretha Maggie Guidone (born ca. 1956) is a housewife from Helmond (the Netherlands) living in Kapellen (Belgium) who became famous in Flanders because of her campaign for the environment and against global warming.[1][2] She successfully… … Wikipedia
Charmed — Seriendaten Deutscher Titel Charmed – Zauberhafte Hexen Originaltitel Charmed … Deutsch Wikipedia
Lucas Derks — (* 19. November 1950 in Oosterbeek) ist ein niederländischer Sozialpsychologe sowie NLP Autor und NLP Forscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Soziales Panorama — Das Modell des Sozialen Panoramas befasst sich mit den sozialen Vorstellungen (Kognitionen) des Menschen und deren Bedeutung für das menschliche Erleben und Sozialverhalten. Es wurde von dem niederländische Sozialpsychologen und NLP Forscher… … Deutsch Wikipedia
Стёненберг, Йоп — Йоп Стёненберг Общая информация … Википедия
Gewohnheit — 1. Alle gute Gewohnheit soll man behalten. – Graf, 12, 145; Lünig, I, 360. Frz.: Les bonnes coustumes sont à garder et les mauvaises à laisser. (Leroux, II, 250.) 2. Alte Gewohnheit ist stärker als Brief und Siegel. – Pistor., IX, 38; Graf, 12,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kleid — 1. Alt Klâder drêd em gärn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 816. 2. Alte Kleider lachen über eine weiche Bürste (oder: wollen eine scharfe Bürste). 3. Alte Kleider soll man nicht wegwerffen, man hab denn newe. – Lehmann, 9, 56. 4. Alte Kleider… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Lachen — 1. Al lachen zegt den Zot de Woarheid. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 698, 21. Im Lachen, lachend, sagt der Narr die Wahrheit. 2. Am Lachen und Blarren erkennt man die Narren. Ueber das Lachen und dessen verschiedenen Charakter nach… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon